SAP®-KeyUser-Kurs Materialwirtschaft mit SAP-Anwenderzertifizierung
Erwerben Sie fortgeschrittenes SAP-Wissen in unserem SAP-KeyUser-Kurs Materialwirtschaft (MM) und verbessern Sie Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt mit der weltweit anerkannten SAP-KeyUser-Zertifizierung. Im Kurs inklusive sind der Einführungs- sowie der Basiskurs.
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über die Möglichkeit einer Förderung Ihrer Weiterbildung.
SAP-KeyUser Materialwirtschaft (MM) mit Zertifizierung
In diesem Kurs erlernen Sie erweiterte SAP-Anwenderkenntnisse und belegen Ihre Fähigkeiten mit der international anerkannten SAP-KeyUser-Zertifizierung. In vielen Unternehmen – vom Mittelständler bis zum global agierenden Großunternehmen – ist die KeyUser-Zertifizierung eine Einstellungsvoraussetzung im Bereich der Materialwirtschaft, da SAP-Software heute ein weltweit verbreiteter Standard ist.
Positionieren Sie sich optimal mit SAP-Kursen
Mit der SAP-KeyUser-Zertifizierung verbessern Sie Ihre Bewerbungschancen ganz erheblich. Ob die Zertifizierung von Ihrem Wunsch-Arbeitgeber selbstverständlich vorausgesetzt oder als höchst erfreulicheZusatzqualifikation gesehen wird – in jedem Fall liegt Ihre Bewerbung weit oben im Stapel. Auch viele Behörden und Institutionen steuern ihre Prozesse mit Lösungen von SAP, das Feld Ihrer möglichen Arbeitgeber ist daher ausgesprochen weit.
Ihr künftiges Aufgabenspektrum
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, die Anforderungen des Anwenderprofils Einkäufer voll zu erfüllen. Das Grundlagenwissen beherrschen Sie sicher in Theorie und Praxis, zudem kennen Sie die wichtigen Prozesse für den operativen sowie den strategischen Einkauf. Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten belegen Sie mit der SAP-KeyUser-Zertifizierung Materialwirtschaft (MM), welche überall auf der Welt als Ausweis Ihrer überdurchschnittlichen Anwenderkenntnisse anerkannt wird.
SAP-Bildungspartner GFN AG
Die richtige Entscheidung für Ihre SAP-Weiterbildung: Die GFN AG ist als lizenzierter SAP-Bildungspartner die beste Wahl für Sie. Wir erfüllen die hohen Qualitätsansprüche, die SAP anPartner stellt. Von der Ausstattung der Trainingscenter über das verwendete offizielle Lernmaterial bis zur exzellenten Qualifikation der Trainer reicht die Spannbreite der Anforderungen, die wir erfüllen.
regelmäßige, bundesweit einheitliche Starttermine der Kurse und somit kurze Wartezeiten bis zum Beginn Ihrer Weiterbildung
individuelle Erweiterungen der Kursinhalte
intensive Prüfungsvorbereitung
In der GFN-SAP-Academy lernen Sie mit modernsten Unterrichtsmethoden, welche die Vorteile des Erfolgskonzeptes des Präsenztrainings in das 21. Jahrhundert bringen. Mittels Webcam und Headset sind Sie mit allen anderen Teilnehmern sowie den zertifizierten Trainern direkt verbunden. Die Interaktion untereinander läuft ganz so wie im direkten Präsenzunterricht: der Trainer steuert die Prozesse, leitet Diskussionen und verteilt Aufgaben, die in der Gruppe bearbeitet werden. Selbstverständlich steht der Trainer jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung, wodurch optimale Lernerfolge garantiert sind. Alle Lernmaterialien stehen für Sie im SAP Learning Hub bereit. Als SAP-Bildungspartner kann Ihnen die GFN AG ein ganzes Jahr lang vollen Zugang zum SAP Learning Hub bieten.
Die GFN AG und ihre Lehrgänge sind AZAV-zertifiziert. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen können Sie durch Ihre zuständige Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein), Ihr Jobcenter, Ihr Rentenversicherungsträger oder einen anderen Kostenträger bis zu 100% gefördert werden. Eine Förderung ist gegebenenfalls auch über das IFLAS-Förderprogramm möglich. Das Maßnahmenangebot gewährleistet inhaltlich und organisatorisch die Chancengleichheit der Geschlechter nach § 8a SGB III.
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über die Möglichkeit einer Förderung Ihrer Weiterbildung!
Die 19 GFN-Trainingszentren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln stets gut zu erreichen
Die Bücher und Schulungsunterlagen verbleiben bei den Teilnehmern
Die GFN-Trainingszentren verfügen über Einzelarbeitsplätze, ausgestattet mit moderner Technik
Bei der GFN AG unterrichten zertifizierte und praxiserfahrene Trainer
Im Einzelfall ist Stützunterricht möglich
Bei Arbeitsaufnahme ist eine vorzeitige Beendigung der Umschulungsmaßnahme möglich
Grundlegende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Welche Voraussetzungen sind nötig für den Beginn der SAP-Qualifikation?
Das SAP-Qualifikationsprogramm der GFN AG besteht aus vier Kursen, die aufeinander aufbauen: SAP-Einführungskurs, SAP-Basiskurs, SAP-KeyUser-Kurs undSAP-Beraterkurs. Ihr SAP-KeyUser-Kurs beinhaltet automatisch den Einsteiger- sowie den Basiskurs; Ihre SAP-KeyUser-Zertifizierung erhalten Sie in insgesamt elf Wochen zusätzlich zur SAP-Zertifizierung Foundation Level aus dem vorangegangenen Basiskurs.
Optional können Sie danach Ihr SAP-Wissen auf Expertenlevel bringen und den SAP-Beraterkurs absolvieren.
SAP-Qualifikation mit 100% Förderung
Die verschiedenen Kostenträger wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherungsträger unterstützen Ihre SAP-Weiterbildung bei der AZAV-zertifizierten GFN AG im Regelfall mit 100% Förderung. Somit qualifizieren Sie sich in kurzer Zeit bei einem der führenden deutschen Weiterbildungsunternehmen zielgerichtet für Ihren neuen Job ohne dass Kosten für Sie entstehen.
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter persönlich zu Ihren Fördermöglichkeiten.
Sie absolvieren das Training in elf Wochen Vollzeit. Bestandteil der Weiterbildung sind ein zweiwöchiger Einführungskurs sowie ein siebenwöchiger Basiskurs.
Einführung in SAP
SAP SCM 500 Prozesse in der Fremdbeschaffung mit Praxisprojekt
SAP SCM 600 Prozesse im Vertrieb mit Praxisprojekt
Vorbereitung auf die SAP-Anwenderzertifizierung Foundation Level
SAP SCM520 Einkauf
Projektarbeit und Trainingsfirma zu SAP SCM520
Vorbereitung auf die SAP-KeyUser-Zertifizierung (C_UCMM_15)
Grundlagen u.a. allgemeine Hilfe- und Suchfunktionalitäten, Organisationseinheiten
Beschaffungsprozesse für Dienstleistungen und Verbrauchsmaterial
sanitt.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von sanitt.de Mehr Erfahren.